Fenster auf – Insekten raus:
Spannrahmen im Vergleich zu klassischen Fliegengittern

Der Sommer ist da, die Fenster stehen weit offen – und mit ihnen auch die Tür für summende, krabbelnde und flatternde Mitbewohner. Ein Insektenschutz muss her! Doch welche Lösung ist die beste? Viele greifen zu klassischen Fliegengittern aus dem Baumarkt. Schnell gekauft, selbst zugeschnitten, mit Klettband befestigt. Was auf den ersten Blick einfach scheint, entpuppt sich im Alltag oft als unpraktisch, instabil und wenig langlebig.
Spannrahmen, wie wir sie bei RK-Raumgestaltung Inh. Ralf Komnick individuell für Sie fertigen, bieten eine hochwertige Alternative. In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Systeme direkt miteinander – und zeigen, warum Spannrahmen in puncto Komfort, Ästhetik und Wirksamkeit die Nase vorn haben.
Stabilität und Haltbarkeit
Klassische Fliegengitter werden häufig mit selbstklebenden Klettbändern angebracht. Gerade bei intensiver Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit verlieren diese ihre Klebekraft – das Gitter löst sich ab, hängt durch oder fällt sogar ganz ab. Auch das Gewebe selbst ist meist dünn und reißt schnell bei Wind oder Berührung.
Spannrahmen hingegen bestehen aus robusten, witterungsbeständigen Aluminiumprofilen und werden mit reißfestem Gewebe bespannt. Die Rahmen sind formstabil, UV-beständig und auch nach vielen Jahren im Einsatz noch in Topform. Sie sitzen fest im Fensterrahmen – ohne sich zu lösen, zu verbiegen oder zu reißen.
Vorteil Spannrahmen: Langlebigkeit durch hochwertige Materialien und stabile Bauweise. Sollte es zu Rissen und Löchern kommen, bieten wir eine einfache und unkomplizierte Lösung. Mit “Pflastern” können Sie schnell und ohne Probleme Ihre Gitter reparieren. Mit demselben hohen Qualitätsstandard wie die Gitter selbst.
Optik und Ästhetik
Das Auge wohnt mit – auch beim Insektenschutz. Klassische Gitter wirken oft provisorisch: das Gewebe ist häufig zu locker gespannt, hängt sichtbar durch oder ist schief geschnitten. Hinzu kommen sichtbare Klettstreifen oder Klebereste, die auf Fensterrahmen und Mauerwerk zurückbleiben.
Unsere maßgefertigten Spannrahmen dagegen passen sich perfekt in Fenster oder Tür ein – millimetergenau gefertigt, in einer Farbe Ihrer Wahl und mit unauffälligem, feinem Gewebe. Besonders transparente Varianten wie das Transpatec®-Gewebe sind nahezu unsichtbar und erhalten die klare Sicht nach draußen.
Vorteil Spannrahmen: Dezentes, hochwertiges Erscheinungsbild – passend zu Ihrer Wohnästhetik.
Funktion und Bedienkomfort
Klassische Fliegengitter sind meist fest verklebt. Das bietet Vor- und Nachteile, jedoch ist es vor allem eins: Umständlich beim Fenster putzen. Das kann zu Verschleiß führen, beschädigt Klebestreifen oder führt zum umständlichen Neuanbringen nach jeder Reinigung.
Spannrahmen hingegen lassen sich bequem ein- und aushängen. So können Sie jederzeit Fenster reinigen, lüften oder auch in der kalten Jahreszeit den Rahmen einfach abnehmen und verstauen – ohne Werkzeug, ohne Aufwand.
Vorteil Spannrahmen: Flexibel, bequem und alltagstauglich – ohne ständiges Ab- und Anmontieren.
Sicherheit und Gesundheit
Viele günstige Fliegengitter enthalten Materialien unbekannter Herkunft. Kleber und Kunststoffteile können bei Hitzeaussetzung ausgasen, was gerade in Schlafräumen oder Kinderzimmern kritisch ist. Auch die offene Struktur und unsaubere Verarbeitung bieten oft keinen zuverlässigen Schutz gegen kleinste Insekten oder Pollen.
Die Spannrahmen von RK-Raumgestaltung werden aus geprüften, schadstofffreien Materialien gefertigt. Wir bieten auch spezielle Gewebe für Allergiker an, z. B. Pollenschutznetze, die zusätzlich Feinstaub und Blütenpollen abhalten – ganz ohne chemische Zusätze.
Vorteil Spannrahmen: Sichere, geprüfte Materialien – auch für Allergiker und Familien mit Kindern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ja, Spannrahmen sind in der Anschaffung teurer als herkömmliche Fliegengitter – doch auf lange Sicht lohnt sich die Investition. Während günstige Lösungen oft schon nach einer Saison ersetzt werden müssen, halten Spannrahmen viele Jahre – ohne an Funktion oder Optik zu verlieren. Sie sparen sich wiederholte Neuanschaffungen, Reinigungsprobleme und Ärger über nachlassende Klebekraft.
Vorteil Spannrahmen: Dauerhafte Lösung mit langfristigem Mehrwert – statt ständiger Improvisation.
Spannrahmen sind die clevere Wahl für nachhaltigen Insektenschutz
Ob in der Mietwohnung, im Eigenheim oder im Büro – Spannrahmen bieten den besten Mix aus Funktion, Ästhetik und Komfort. Sie sehen gut aus, halten lange und lassen sich einfach bedienen. Im direkten Vergleich zu klassischen Fliegengittern ist das Ergebnis eindeutig: Spannrahmen sind die professionelle Lösung für alle, die Insektenschutz ernst nehmen.